Vom Konzept zur Realität: Physische Mockups nachhaltiger Barrierepapiere

Mit Pack Mockup können Kreative und Marken ganz einfach maßgeschneiderte Mockups auf Papier mit integrierten Barrieren bestellen, die Lebensmittel und Non-Food-Produkte schützen.

Möchten Sie auf Plastik verzichten oder auf Mehrschichtfolien verzichten? Berühren und fühlen Sie Ihr neues Design und beginnen Sie Ihre Reise zu einer nachhaltigen Verpackung.

Warum sind Barrierepapierverpackungen eine ausgezeichnete nachhaltige Wahl?

Recycelbar

Unsere innovativen Papiere mit integrierten Barrieren (Aroma, Sauerstoff, Mineralöl, Fett) schützen trockene Lebensmittel und Non-Food-Produkte. Barrierepapier ist ein Monomaterial und kann daher (im Gegensatz zu mehrschichtigen Folien) weltweit in Papierrecyclingströmen recycelt werden.

CO2-arm

Unser Papier stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, in denen Bäume während ihres Wachstums CO2 absorbieren und neu gepflanzt werden. Da Papier aus Fasern besteht, hat es einen geringeren CO2-Fußabdruck als Kunststoffe auf fossiler Basis.

Plastikfrei

Als faserbasiertes Verpackungsmaterial tragen wir dazu bei, die Plastikverschmutzung in Ozeanen und Landflächen zu verringern.

  • Papier oder Plastik?

    Was ist umweltfreundlicher – Papier oder Kunststoff? Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen, indem Sie die Rohstoffquellen, Brennstoffe und die biologische Abbaubarkeit dieser beiden in Verpackungen verwendeten Substrate untersuchen.

    Mehr lesen 
  • 5 schnelle Fakten: Papier und Kunststoff

    Kunststoff, das weltweit am häufigsten verwendete Material, wird aus synthetischen Harzen hergestellt, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden. Papier wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Es ist vollständig biologisch abbaubar, ohne giftige Rückstände zu hinterlassen.

    Mehr lesen 
  • 12 Punkte, die Sie bei der Umstellung auf Papierverpackungen beachten sollten

    12 wichtige Punkte, die Sie bei der Neugestaltung der Verpackung berücksichtigen sollten, damit Ihr Projekt ein Erfolg wird. Von der Idee, dem 3D-Rendering, dem gedruckten Modell, der technischen Prüfung, der Verpackungslinie und den Transportversuchen bis hin zur Produkteinführung.

    Mehr lesen